Stadtrat Prammer, Rektor Reitinger, LR Hattmannsdorfer.

Pädagogische Hochschule der Diözese Linz ist wichtiger Teil eines lebendigen Bildungsstandortes – Gratulation an das neue Rektorat

Seit 1. Oktober ist HS-Prof. PD Dr. Johannes Reitinger neuer Rektor und folgt damit Prof. Franz Keplinger nach

 

In Vertretung von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer nahm Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer an der feierlichen Inauguration des neuen Rektorats der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz teil.

 

Im Rahmen der Inauguration wurden Reitinger sowie die zwei Vizerektorinnen Prof.in Dr.in Gabriele Zehetner und Mag.a Johanna Fischer feierlich in ihre Ämter eingeführt. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer sowie der Linzer Stadtrat Dietmar Prammer – dieser in Vertretung für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger – gratulierten nicht nur zur Amtseinführung, sondern unterstrichen den Stellenwert der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz als wichtigen Teil des Bildungsstandorts Oberösterreich.

 

„Die Amtseinführung des neuen Rektorats ist ein Aufbruch in Zeiten des Umbruchs. Gerade in diesen bewegten Zeiten braucht es eine starke Forschung und Wissenschaft. Nur wenn wir in Oberösterreich Spitzenforschung und Spitzenausbildung haben, werden wir auch künftig im knallharten Wettbewerb der Regionen bestehen können. Dabei kommt der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz eine doppelte Verantwortung zu, werden hier doch zukünftige Lehrkräfte ausgebildet und damit der Grundstein für die Ausbildung unserer Kinder gelegt. Rektor Reitinger und sein Team werden diese verantwortungsvolle Aufgabe federführend gestalten, dafür wünschen wir alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Landesrat Hattmannsdorfer und Stadtrat Prammer.

 

Um Lehrende auf zukünftige Probleme adäquat vorbereiten zu können, sei weniger oftmals mehr: „Die richtigen Curricula für eine ungewisse Zukunft zu definieren ist nicht immer so einfach.“ Deshalb transformiere sich die Bildungsfrage „von dem, was jemand können soll, hin zu dem, was jemand in Zukunft womöglich brauchen könnte“, so Rektor Reitinger.

 

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober…

Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange   Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung…

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch…

LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb…

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals…

LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die…

Wolfgang
Hattmannsdorfer