Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange

 

Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung pflegebedürftiger Menschen nutzen. Oft geht aber wertvolle Zeit verloren, wenn Pflegekräfte in Apotheken und Arztordinationen lange Wartezeiten in Kundenschlangen in Kauf nehmen müssen, um Medikamente für ihre pflegebedürftige Klient/innen abzuholen. Diese verlorene Zeit fehlt in der Pflege.

 

Hier setzt die neue Bewusstseinskampagne „Pflege hat Vorrang“ an. Mit Plakaten in den Apotheken und Arztordinationen werden Kund/innen und Patient/innen sensibilisiert und ersucht, Pflegekräften Vorrang einzuräumen. „Jede Minute, die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Wartezeit ersparen, ist eine Minute mehr für die Pflege. Es geht aber nicht nur darum, Wartezeiten zu verkürzen, es geht darum, Pflegekräften die Wertschätzung und den Respekt zu geben, den sie verdienen“, betont Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Gemeinsam mit der Ärzte- und Apothekerkammer sowie der ARGE Mobile Betreuung und Pflege und der ARGE Alten- und Pflegeheime wurde diese Aktion in Oberösterreich ins Leben gerufen. „Wir können gemeinsam dazu beitragen, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr Zeit für Pflege haben. Wenn wir Pflegekräften den Zugang zu Medikamenten und wichtigen Informationen erleichtern, entlasten wir sie erheblich. Davon profitieren nicht nur die Pflegekräfte selbst, sondern vor allem die pflegebedürftigen Menschen“, betonen Dr. Peter Niedermoser, Präsident der oberösterreichischen Ärztekammer, und Mag. Thomas Veitschegger, Präsident der Apothekerkammer.

 

„Unsere Kampagne zeigt, dass schon kleine Gesten einen großen Unterschied machen können. Wenn jeder etwas mehr Rücksicht nimmt, wird der Arbeitsalltag unserer Pflegekräfte spürbar leichter,“ so Thomas Märzinger (Vorsitzende der ARGE Mobile Betreuung und Pflege) und Bernhard Hatheier (Obmann der ARGE Alten- und Pflegeheime). Schließlich ersparen sich nicht nur die Pflegekräfte Zeit, sondern auch die pflegebedürftigen Menschen Geld, denn unnötige Wartezeiten erhöhen auch die Kostenbeiträge, die Klientinnen und Klienten der mobilen Pflege zu zahlen haben.

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober…

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch…

LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb…

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals…

LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die…

Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander und Dr. Christoph Jungwirth

Sozial- und Gesundheitsressort bündeln die Kräfte Gemeinsame Ergebnisse zur Verbesserung des Gesamtprozesses Drittstaatenrekrutierung

    „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Gesundheitsversorgung daher unser wichtigster Auftrag. Dafür braucht es ein gutes Zusammenspiel zwischen Verwaltung und Versorgung. Mit dem Bündeln…

Wolfgang
Hattmannsdorfer