Neue Präsidentin des Landesgerichts Linz Amalia Berger-Lehner, vormaliger Präsident des LG Linz Andre Starlinger, Bundesministerin für Justiz Alma Zadić und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der feierlichen Amtseinführung der neuen Gerichtspräsidentin.

Starke Justiz ist Grundvoraussetzung für liberale Demokratie – Gratulation an neue Präsidentin des Landesgerichts Linz Amalia Berger-Lehner

 

Seit 1. Oktober 2023 ist Mag.a Amalia Berger-Lehner Präsidentin des Linzer Landesgerichts. Sie ist in dieser Funktion Dr. Andre Starlinger gefolgt, der das Landesgericht seit 2017 leitete. Im Beisein von Justizministerin Dr.in Alma Zadić, Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer in Vertretung für Landeshauptmann Thomas Stelzer und weiteren Vertreter/innen aus der Justiz wurde Berger-Lehner im Schwurgerichtssaal des Linzer Landesgerichts von OLG-Präsident Erich Dietachmair feierlich in ihr Amt eingeführt.

 

 „Wo es Vertrauen in die Justiz gibt, gibt es auch Vertrauen in den Staat. Und ein funktionierendes Rechtssystem ist Grundvoraussetzung für unsere liberale Demokratie. Ich bedanke mich bei Andre Starlinger, der als Präsident des Landesgerichts nicht nur in seiner ureigenen Aufgabe als Richter viel geleistet hat, sondern auch in der Justizverwaltung Verantwortung übernommen hat. Mit Amalia Berger-Lehner bekommt das Landesgericht eine Präsidentin mit viel Erfahrung im Justizmanagement, die mit ihrer umsichtigen und professionellen Art bestens für künftige Herausforderungen gerüstet ist. Ich wünsche der neuen Präsidentin alles Gute im neuen Amt“, so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der in Vertretung von Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Amtseinführung teilnahm.

 

Berger-Lehner begann 1995 als Richterin für Zivilrecht am Landesgericht, übernahm dabei schrittweise Aufgaben in der Justizverwaltung und wurde 2015 Vizepräsidentin des Gerichts. Mit Oktober 2023 folgte sie Andre Starlinger in der Funktion der Präsidentin nach. Landesrat Hattmannsdorfer betonte, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, neben der Aufgabe als Richter auch Verantwortung in der Justizverwaltung zu übernehmen: „Eine funktionierende Rechtsprechung bedeutet auch Stabilität in unserer Gesellschaft. Oberösterreich lebt von Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen, und das tut Amalia Berger-Lehner in ihrer Funktion als Präsidentin. Ich wünsche ihr dafür alles Gute“, so der Landesrat in Vertretung des Landeshauptmanns.

 

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober…

Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange   Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung…

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch…

LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb…

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals…

LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die…

Wolfgang
Hattmannsdorfer