Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig

Bundesjugendredewettbewerb startet: Oberösterreicher erheben ihre Stimme in Wien

Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer verabschiedete die Vertreter/innen Oberösterreichs: „Es ist wichtig, schon in jungen Jahren seine Meinung zu äußern“

Die Erstplatzierten des 69. Landes-Jugendredewettbewerb im Linzer Landhaus vertreten Oberösterreich von 13. bis 15. Juni 2022 beim Bundesfinale in Wien. Dabei stellen sieben oberösterreichische Jugendliche aus fünf Schulen ihr Redetalent unter Beweis und messen sich mit Mitstreiter/innen aus ganz Österreich und Südtirol.

Jugendliche melden sich mit Themen zu Wort, die ihnen besonders am Herzen liegen und können so ihren Meinungen, Gefühlen und Gedanken freien Lauf lassen. In den Kategorien „Klassische Rede“, „Neues Sprachrohr“ und „Spontanrede“ zeigen sie ihr Sprachgeschick. Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer verabschiedete die Landessieger/innen am Linzer Hauptbahnhof und wünschte viel Erfolg beim Bundesfinale in Wien.

„Es ist wichtig, bereits in jungen Jahren nicht still zu sein. Junge Menschen sollen ihre Stimme nutzen und eine eigene, starke Meinung bilden und diese auch äußern“, betont Jugend-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

Mit dabei sind:

  • Jakob Kleschpis, Kollegium Aloisianum, Kategorie „Klassische Rede“ bei den Höheren Schulen
  • Christina Lechner, LFS Andorf, Kategorie „Klassische Rede“ bei den Mittleren Schulen
  • Lukas Nopp, MS Gramastetten, Kategorie „Klassische Rede“ bei der 8. Schulstufe
  • Sofia Friedinger, Viktoria Wahlmüller, Lenja Schaubmayer, Borg Hagenberg, Kategorie „Sprachrohr“
  • Emilia Berlinger, BG/BRG Rohrbach, Kategorie „Spontanrede“

 

Foto (Land OÖ / Daniel Kauder): Das Team OÖ von links: Lenja Schaubmayer, Emilia Berlinger, Lukas Nopp, LR Wolfgang Hattmannsdorfer, Samuel Böck (JugendService), Jakob Kleschpis, Viktoria Wahlmüller und Sofia Friedinger am Linzer Bahnsteig.

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober…

Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange   Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung…

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch…

LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb…

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals…

LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die…

Wolfgang
Hattmannsdorfer