Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Künstler Andreas Anderle und Geschäftsführer Gerald Rechberger (Miteinander Gmbh) bei der Eröffnung der Ausstellung.

Ausstellung „EinBlicke“ im LDZ eröffnet

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer: “Wir rücken die künstlerischen Leistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte des Landes”

 

Unter dem Titel “EinBlicke” eröffnete das Sozialressort des Landes gemeinsam mit der Miteinander GmbH im Landesdienstleistungszentrum eine Ausstellung mit künstlerischen Werken von Menschen mit Beeinträchtigungen. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind bis Frühjahr 2023 herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen.

 

Oberösterreich ist ein Land des Zusammenhalts, Oberösterreich ist ein Land des Miteinanders. Oberösterreich ist auch ein Land, in dem Menschen mit Beeinträchtigungen in der Mitte unseres Alltags leben. Diese Ausstellung ist dafür das beste Beispiel. Wir rücken die künstlerischen Leistungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Mitte des Landes”, so Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer.

 

Die beiden Künstler Hans Dieter Aigner und Andreas Anderle, sowie eine ausgewählte Gruppe von Kundinnen und Kunden der Miteinander GmbH geben in der Ausstellung Einblicke in ihre künstlerische Welt und laden die Betrachter/innen ein, sich auf die Gedankenwelt der Maler/nnen einzulassen. Frei nach einem Wort von Paul Klee, wonach Kunst nicht das Sichtbare wiedergibt, sondern das Unsichtbare sichtbar macht, möchten die Miteinander GmbH und das Sozialressort des Landes mit dieser Werkschau die Sicht auf das vordergründig Nicht-Sichtbare ermöglichen.

 

Wir wollen zeigen, dass es keine Rolle spielt, ob der künstlerisch schaffende Mensch behindert oder nicht behindert ist“, so Mag. Gerald Rechberger, Geschäftsführer der Miteinander GmbH.

 

Die Ausstellung ist noch bis Frühjahr 2023 im Landesdienstleistungszentrum (3. Stock, Bahnhofplatz 1, 4020 Linz) geöffnet.

 

Foto Land OÖ / Margot Haag: Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Künstler Andreas Anderle und Geschäftsführer Gerald Rechberger (Miteinander Gmbh) bei der Eröffnung der Ausstellung.

Weitere Themen

Übergabe Hattmannsdorfer + Dörfel + Stelzer + Angerlehner

Starke Standortpolitik – Starke Sozialpolitik

3 Jahre Verantwortung für den sozialen Zusammenhalt in Oberösterreich Starker Standort – Starke Sozialpolitik: Sozialer Zusammenhalt in unserer Verantwortung Vor exakt 3 Jahren (23. Oktober…

Vorsitzender ARGE Mobile Betreuung und Pflege Thomas Märzinger; Obmann ARGE Alten- und Pflegeheime Bernhard Hatheier; Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer; Sarah Brandstetter, Rotes Kreuz; Präsident der Ärztekammer OÖ Dr. Peter Niedermoser; Präsident des Apothekerverbands OÖ Mag. Thomas Veitschegger.

Pflege hat Vorrang: Neue Bewusstseinskampagne in Apotheken und Arztpraxen soll Pflegekräften Wartezeiten ersparen

Künftig mehr Zeit für Pflege und Betreuung statt langem Anstehen in der Warteschlange   Mitarbeiter/innen in der Pflege wollen ihre Zeit bestmöglich für die Betreuung…

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Kupfermuckn-Verkäuferin Claudia, Katharina Krizsanits (Redaktion Kupfermuckn), Chefredakteurin Daniela Warger und CEO Energie AG Leonhard Schitter präsentieren die bargeldlose Bezahlmöglichkeit für die „Kupfermuckn“.

Künftig digitale Bezahlmöglichkeit für Straßenzeitung Kupfermuckn

Trend zur bargeldlosen Bezahlung als Herausforderung für Straßenzeitungs-Verkäufer/innen – Sozialressort und Energie AG weiten Kooperation im Sozialbereich aus: Update für Erfolgsprojekt „Kupfermuckn“: Straßenzeitung künftig auch…

LR Wolfgang Hattmannsdorfer, LH Thomas Stelzer, stv. Städtebund-Vorsitzende Sabine Naderer-Jelinek und Gemeindebund-Präsident Christian Mader präsentieren die GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich.

GmbH für das Pflegemanagement in Oberösterreich vor Beschlussfassung

Neue Bevölkerungsprognose für Oberösterreich bis 2040 als zentrale Herausforderung: Eine neue demografische Realität erfordert neue Strukturen   „Die Pflege ist eine der großen Herausforderungen, deshalb…

LH Stelzer und LR Hattmannsdorfer

Ab morgen erstmals Oö. Landesheizkostenzuschuss vor Beginn der Heizsaison beantragbar

Ab morgen, 1. Oktober 2024 bis 30. November 2024 können einkommensschwächere Haushalte den Landes-Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2024/25 beantragen. Der 200 Euro-Zuschuss ist damit erstmals…

LH-Stv-Haberlander und LR Hattmannsdorfer

Welt-Alzheimertag am 21. September

Fast 3.000 Klientinnen und Klienten nutzten das Angebot der Demenzservicestellen in Oberösterreich im Vorjahr   In Oberösterreich bietet das Netzwerk Demenz umfassende Hilfe durch die…

Wolfgang
Hattmannsdorfer